Was liebevolles Zuhören wirklich bedeutet
Einleitung Jeder kennt die Situation: Man teilt seine Gefühle und Gedanken mit dem Partner, dem Freund oder der Freundin, nur […]
Was liebevolles Zuhören wirklich bedeutet Weiterlesen »
Einleitung Jeder kennt die Situation: Man teilt seine Gefühle und Gedanken mit dem Partner, dem Freund oder der Freundin, nur […]
Was liebevolles Zuhören wirklich bedeutet Weiterlesen »
Einleitung Nähe und Kontrolle in Beziehungen sind zwei Aspekte, die, trotz ihrer feinen Unterschiede, häufig vermischt und missverstanden werden. Wenn
Der Unterschied zwischen Nähe und Kontrolle – und wie du ihn erkennst Weiterlesen »
Einleitung Emotionale Bedürfnisse gehören zu unseren tiefsten und wichtigsten menschlichen Bedürfnissen. Sie liegen im Kern jeder menschlichen Interaktion und sind
Emotionale Bedürfnisse klar kommunizieren – ohne Druck Weiterlesen »
Einleitung Es ist ein Szenario, das die meisten von uns kennen: Man möchte Kritik äußern, weil man irritiert, enttäuscht oder
Kritik äußern, ohne Vorwürfe – so gelingt’s Weiterlesen »
Einleitung Wer kennt das Problem nicht? Man kommt nach einem arbeitsreichen Tag nach Hause, ist voll mit Emotionen, die man
Was du tun kannst, wenn dein:e Partner:in nie über Gefühle spricht Weiterlesen »
Einleitung In unserer hoch vernetzten, digitalen und oft hektischen Welt ist die Kommunikation nicht nur wichtiger denn je, sondern auch
Kommunikationsrituale für mehr Verständnis im Alltag Weiterlesen »
Einleitung Sicherlich haben auch Sie schon festgestellt, dass der Mensch gelegentlich eine sogenannte „emotionale Mauer“ gegenüber seinen Mitmenschen errichtet. Eine
Wie du emotionale Mauern erkennst – und abbauen kannst Weiterlesen »
Einleitung Wir sind soziale Wesen. Unser Bedürfnis nach echter Verbindung und tieferem Verständnis hat uns seit Anbeginn der Zeit begleitet.
5 Gesprächsformeln, die echte Verbindung schaffen Weiterlesen »
Einleitung Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist verschieden für jeden von uns. Es kann Zeiten in unserer persönlichen oder beruflichen Entwicklung geben, in
Wenn sich einer schneller entwickelt als der andere – wie man damit umgeht Weiterlesen »
Einleitung Jeder Mensch ist einmal an einem Punkt in einer Beziehung angelangt, an dem er eine Pause einlegen will. Die
Beziehungspause: Sinnvolle Auszeit oder schleichende Trennung? Weiterlesen »
Einleitung Trotz aller liebevollen Verbundenheit kann es in jeder Beziehung hin und wieder zu Reibereien kommen. Deshalb bereitet das Akzeptieren
Unterschiede akzeptieren: Wie Paare trotz Gegensätzen stark bleiben Weiterlesen »
Einleitung Dieser Blogbeitrag soll ein wenig Licht auf die eindrucksvolle, aber auch komplexe Welt der Beziehungen werfen, insbesondere darauf, warum
Warum Liebe allein oft nicht reicht – was Beziehungen wirklich trägt Weiterlesen »
Einleitung Eine gesunde und ausgeglichene Beziehung zu pflegen ist sicherlich kein Kinderspiel. Das erfordert Hingabe, Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß
Typische Fehler bei der Beziehungsarbeit – und wie du sie vermeidest Weiterlesen »
Einleitung Der Aufbau einer Beziehung ist ein dynamischer Prozess, der voll von Freuden, Herausforderungen und Kompromissen ist. Ein zentraler Aspekt,
Gemeinsame Zukunftspläne? So redet ihr richtig darüber Weiterlesen »
Einleitung Jeder, der jemals eine Beziehung hatte, kann wahrscheinlich bezeugen, dass Beziehungsstress eine ziemlich gravierende Wirkung auf unser Wohlbefinden haben
Wie man sich im Beziehungsstress nicht selbst verliert Weiterlesen »
Einleitung Es ist eine Geschichte, die sich von Zeit zu Zeit in vielen Paarbeziehungen wiederholt: Was einmal mit einem aufregenden
Wenn der Alltag die Beziehung auffrisst – was hilft wirklich? Weiterlesen »
Einleitung Liebe ist ein wundervolles Gefühl, das viele von uns in unserem Leben erleben dürfen. In einer Beziehung zu sein
7 Beziehungsfallen, die viele Paare nicht bemerken Weiterlesen »
Einleitung Jeder kennt sie, jeder hat sie schon einmal erlebt: die kleinen Missverständnisse im Alltag. Gerade in Beziehungen können solche
Wie kleine Missverständnisse große Beziehungskrisen auslösen Weiterlesen »
Einleitung In Krisenzeiten, wie wir sie aktuell erleben, ist emotionale Stabilität von großer Bedeutung. Ob finanzielle Sorgen, gesundheitliche Ängste, berufliche
Emotionale Stabilität in Krisenzeiten – Strategien für Einzelpersonen Weiterlesen »
Einleitung Gefühle und Emotionen bestimmen, wie wir die Welt um uns herum erleben, uns selbst und die Menschen, mit denen
Gefühle sortieren mit Journaling – 10 Impulse für deine Beziehung Weiterlesen »
Einleitung Selbstcoaching gehört zu den wirksamsten Instrumenten, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen und gleichzeitig das eigene Wohlbefinden zu
Selbstcoaching für den Alltag – einfache Tools für mehr Klarheit Weiterlesen »
Einleitung Das kontinuierliche Erlernen neuer Fähigkeiten ist unerlässlich, um das Beste aus uns selbst herauszuholen und unser Wissen aktuell zu
Allein reflektieren – wie du unsere Mini-Kurse optimal nutzt Weiterlesen »
Einleitung Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Grenzen für sich selbst und andere zu setzen, aus Angst sie könnten dadurch Sympathien verlieren
Wie du Grenzen setzt, ohne Schuldgefühle zu entwickeln Weiterlesen »
Einleitung Stress und Beziehungsprobleme – das sind zwei Themen, die in den hektischen und anspruchsvollen Zeiten unserer modernen Gesellschaft leider
Stress & Beziehungsprobleme: Wie beides zusammenhängt Weiterlesen »
Einleitung Wir alle tragen in uns Glaubenssätze, die unser Handeln, Denken und Fühlen beeinflussen. Besonders negative Glaubenssätze wie „Ich bin
„Ich bin nicht genug“ – Glaubenssätze erkennen & verändern Weiterlesen »