Wie man Kritik äußert, ohne zu verletzen
Einleitung Ein alter Spruch sagt, dass Worte manchmal mehr verletzen können als Taten. Besonders Kritik kann, falsch formuliert oder unbedacht […]
Wie man Kritik äußert, ohne zu verletzen Weiterlesen »
Einleitung Ein alter Spruch sagt, dass Worte manchmal mehr verletzen können als Taten. Besonders Kritik kann, falsch formuliert oder unbedacht […]
Wie man Kritik äußert, ohne zu verletzen Weiterlesen »
Einleitung Hat Ihnen schon einmal jemand gesagt: „Hören Sie mir bitte einfach nur zu?“ Maria ist nicht die Einzige, der
Warum Zuhören oft wichtiger ist als Antworten Weiterlesen »
Einleitung Jeden Tag sind Paare und andere Beziehungspartner Interaktionen ausgesetzt, die, obwohl sie klein und fast unbedeutend erscheinen mögen, negative
Wie Mikroverletzungen im Alltag die Beziehung belasten Weiterlesen »
Einleitung Die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Fragen zu stellen, ist eine Schlüsselkomponente effektiver Kommunikation und kann uns dabei helfen, unsere Beziehungen
Die Magie der richtigen Frage – wie du tiefere Gespräche führst Weiterlesen »
Einleitung Es ist eine natürliche menschliche Verhaltensweise, unseren Handlungen und Entscheidungen Rechenschaft abzulegen, besonders in den Beziehungen, die uns am
Wie man aufhört, sich in der Beziehung ständig zu rechtfertigen Weiterlesen »
Einleitung Wir haben alle Momente in unserem Leben, in denen wir aufgrund von Meinungsverschiedenheiten, Missverständnissen oder Konflikten in Streitigkeiten geraten.
Streit vermeiden ist keine Lösung – konstruktiv streiten schon Weiterlesen »
Einleitung Jeder hat es in unterschiedlichen Lebenssituationen schon mal erfahren: passiv-aggressives Verhalten. Eine Person ist unhöflich oder unkooperativ, ohne dabei
Was steckt wirklich hinter passiv-aggressivem Verhalten? Weiterlesen »
Einleitung Der Kommunikationsforscher und Psychologe John Gottman hat unzählige Stunden damit verbracht, Paare zu beobachten und zu analysieren, wie sie
Die 4 Kommunikationskiller nach John Gottman – und wie du sie vermeidest Weiterlesen »
Einleitung Jeder Mensch sehnt sich nach einer erfüllenden und gleichberechtigten Partnerschaft. Doch manchmal kann es vorkommen, dass eine Beziehung sich
Partnerschaft oder Co-Abhängigkeit? So erkennst du den Unterschied Weiterlesen »
Einleitung Arbeitseffizienz ist ein wichtiger Aspekt im Alltagsleben und im Berufsalltag. Sie entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg, ob in
Warum Pausen manchmal sinnvoll sind – und wann nicht Weiterlesen »
Einleitung In unserer modernen Gesellschaft sind intensiven Emotionen und Beziehungen eine tragende Säule des menschlichen Zusammenlebens. Sie prägen unser privates
Wenn Nähe überfordert: Was emotionale Überforderung bedeutet Weiterlesen »
Einleitung In das Auf und Ab der Gefühle, die eine Beziehung mit sich bringt, schleichen sich manchmal Zweifel ein. Nicht
Beziehung hinterfragen: 10 Fragen für ein ehrliches Selbstgespräch Weiterlesen »
Einleitung Beziehungen können wunderschön sein. Sie bereichern unser Leben mit gemeinsamen Erinnerungen, Wärme und Intimität. Leider sind sie jedoch nicht
Entscheidungshilfe bei Beziehungskrisen: Bleiben oder gehen? Weiterlesen »
Einleitung Ein Phänomen, das vielen Liebespaaren bekannt ist, doch oft nicht verstanden wird: In einer Beziehung zu sein, jemanden aufrichtig
„Ich liebe dich – aber bin trotzdem unglücklich“ – Warum das kein Widerspruch ist Weiterlesen »
Einleitung Gefühle prägen unseren Alltag – sie motivieren uns, können uns hin und wieder aber auch hemmen. Tiefgründige Gefühle zu
Gefühle verstehen lernen: Der erste Schritt zur Veränderung Weiterlesen »
Einleitung Jeder Mensch strebt nach Klarheit im Leben, besonders in emotionalen Belangen. Emotionale Klarheit bezeichnet das Bewusstsein und das Verständnis
Wie man emotionale Klarheit gewinnt – auch ohne externe Beratung Weiterlesen »
Einleitung Liebe Leserinnen und Leser, in einer gesunden Beziehung sollte jeder Partner die Möglichkeit haben, sich selbst zu bleiben, während
Anzeichen dafür, dass du dich selbst in der Beziehung verlierst Weiterlesen »
Einleitung Liebe entwickelt sich oft aus einer tiefen Freundschaft heraus – und manchmal ändert sich die Liebe zurück zu einer
Beziehung oder Freundschaft? Wenn Liebe sich verändert Weiterlesen »
Einleitung Wer kennt es nicht? Wie in jeder Beziehung gab es auch zwischen meinem Partner und mir Höhen und Tiefen.
Einleitung Patchwork-Familien sind heutzutage ein weit verbreiteter Bestandteil unserer Gesellschaft. Durch Trennungen, Scheidungen und anschließende neue Partnerschaften entstehen vielfältige Familienformen,
Patchwork, Elternsein & Paar bleiben – ein Balanceakt mit Tools Weiterlesen »
Einleitung Pärchen, die sich in einer Krise befinden, greifen oft zu vielfältigen Ressourcen, um ihre Probleme zu lösen. Eine davon
Paartherapie-Programme mit Begleitung: Für wen lohnt sich das wirklich? Weiterlesen »
Einleitung In der heutigen digitalisierten Welt hat fast jeder Aspekt unseres Lebens eine digitale Alternative gefunden. In der Welt der
Digitales Beziehungscoaching im Test – bringt das wirklich etwas? Weiterlesen »
Einleitung In einer Zeit, in der sich viele Paare für die Heirat oder das Zusammenleben entscheiden, bleibt wenig Zeit für
Wie unsere Mini-Kurse Ihre Beziehung konkret verbessern können Weiterlesen »
Einleitung Die meisten Menschen haben es bereits einmal erlebt: Man hatte einen schlechten Tag, die Stimmung ist am Boden, und
Wie ich lernte, meine Beziehung nicht mehr von meiner Stimmung abhängig zu machen Weiterlesen »
Einleitung Jeder von uns kennt das Szenario: du bist ständig damit beschäftigt, es anderen recht zu machen, setzt deine eigenen
Grenzen setzen – ein Liebesbeweis an sich selbst Weiterlesen »